Immer mehr Privatpersonen denken über den Kauf einer Überwachungskamera für den Außenbereich nach. In erster Linie sollen die Geräte abschrecken und überwachen. Doch was sind die wirklichen Vorteile einer Überwachungskamera? Lohnt sich die Anschaffung oder können Sie sich das Geld sparen? Im Folgenden ein kleiner Überblick, der etwas Licht ins Dunkel bringt.
Vorteile einer Überwachungskamera
Die Einsatzzwecke einer Videobewachung im Außenbereich sind vielfältig. So können Sie nicht nur ihr Haus, sondern auch Auto, Gartengeräte oder ihren Wohnwagen überwachen. Doch kommen wir nun endlich zu den Vorteilen einer Überwachungskamera.
Aufzeichnung rund um die Uhr
Überwachungskameras sind hauptsächlich dafür gedacht, um einen besseren Überblick über bestimmte Bereiche zu erhalten. Das trifft vor allem die Bereiche, die sich schlecht kontrollieren lassen. Ein Beispiel wäre der Garten. Mit Hilfe einer Kamera lassen sich viele Orte leicht und rund um die Uhr kontrollieren.
Abschreckung für Kriminelle, Randalierer und Halbstarke
Ein weiterer Vorteil einer Überwachungskamera ist die abschreckende Wirkung. Vor allem Gelegenheitstäter scheuen Häuser und Wohnanlagen mit auffälliger Sicherheitstechnik. In überwachten Bereichen überlegen sich mögliche Randalierer außerdem zweimal, ob sie den Garten verwüsten oder die Hauswand beschmieren. Und auch das ein oder andere Klingelmännchen geht wahrscheinlich direkt weiter zum Nachbarn, ein angenehmer Nebeneffekt, finden Sie nicht?
Zuverlässige Beweissicherung im Ernstfall
Überwachungskameras sorgen nach einem Einbruch oft für die ersten verwendbaren Hinweise auf Tat und Täter. Sind diese nicht zu erkennen, lässt sich eventuell das Fluchtfahrzeug ausmachen. Mithilfe hochauflösender Bilder fällt es außerdem leichter, den Tatvorgang nachzuvollziehen. Alles wichtige Details für eine erfolgreiche Aufklärung und eine sehr gute Hilfe für die Polizei.
Ihr Eigentum immer im Blick, egal wo Sie gerade sind
Dank Smartphone und IP Kameras haben Sie ihr Eigentum auch von unterwegs immer im Blick. So können Sie aus dem Büro, der Bar oder dem Liegestuhl jederzeit über das Internet auf viele Kameras direkt zugreifen. Das steigert nicht nur ihr persönliches Sicherheitsgefühl, sondern sorgt auch für mehr Unabhängigkeit. Bleiben Sie also lieber noch eine Woche im Urlaub. Zuhause ist alles in Ordnung, schauen Sie doch einfach auf ihrem Smartphone nach.
Nachteile einer Überwachungskamera
Die grundsätzlichen Vorteile einer Überwachungskamera kennen Sie jetzt, aber es gibt es natürlich auch ein paar Nachteile.
Anschaffungs- und Folgekosten
Kameras gibt es zwar ab 30 Euro, allerdings sollten Sie schon mindestens 50 bis 100 Euro für ein ordentliches Einsteigergerät einplanen. Folgekosten können für Montage und Betrieb (z.B. Cloud-Speicher) anfallen. Diese liegen aber meistens in einem überschaubaren Bereich.
Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Eigentlich ist die Montage und auch die Einrichtung einer Überwachungskamera relativ einfach und für die meisten Menschen keine große Herausforderung. Es soll aber trotzdem an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, dass Sie ein gewisses Mindestmaß an Geschick benötigen. Seien Sie aber sicher, das kriegen Sie hin. Vor allem Einsteigergeräte stellen kein Hindernis dar.
Fazit: Lohnt sich eine Überwachungskamera?
Die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt, können wir mit einem klaren Ja beantworten. Die Vorteile einer Überwachungskamera überwiegen deutlich. Trotzdem: Kein Sicherheitssystem auf der Welt kann einen hundertprozentigen Schutz bieten. Eine Überwachungskamera für den Außenbereich erhöht allerdings die Sicherheit ihres Eigentums massiv, weil sie abschreckt und gleichzeitig überwacht. Außerdem werden mit Hilfe der ständigen Dokumentation Beweise und Verhaltensmuster festgehalten. Der Markt bietet eine große Auswahl an Modellen und mehr Ausstattung bedeutet oft auch höhere Preise. Unsere Checkliste für Überwachungskameras hilft Ihnen aber bei der richtigen Auswahl.
Schon gewusst? Eine PoE Kamera benötigt nur ein Kabel für Datenübertragung und Stromversorgung.
Beliebte Außenkameras
Anzeige
- Das Tapo C500 hat keinen LAN-Anschluss und unterstützt nur drahtlose Verbindungen, Größe: 123,84*123*90mm(ohne Montagevorlage) 163,6*138*90mm(mit Montagevorlage), Wir empfehlen das Modell Tapo...
- Bitte beachten Sie, dass dies ein strombetriebenes Modell ist, keine Batteriekamera, Wenn Sie ein Akku-Kamera benötigen, wählen Sie bitte die Tapo C420S2 oder Tapo C425
- Auflösung: 1080p Full HD(1920 x 1080 px), Wir empfehlen das Modell Tapo C510W, wenn Sie eine 2K-Auflösung und Nachtsicht in Vollfarbe benötigen
- Blink Outdoor ist eine kabellose, batteriebetriebene HD-Überwachungskamera, mit der Sie Ihr Zuhause am Tag und mit Infrarot-Nachtsicht bei Dunkelheit überwachen können.
- Entscheide dich für einen 30-tägigen Gratiszeitraum für das Blink-Abonnement, um Videoclips in der Cloud zu speichern und freizugeben, oder speichere sie lokal mit dem Sync Module 2 und einem...
- Dank der langen Batterielebensdauer läuft die Outdoor-Kamera bis zu zwei Jahre mit zwei AA-Lithiumbatterien (im Lieferumfang enthalten).
- 🔔 Erweiterte Smart Siren & Auto Tracking-Kamera überwachung aussen bieten Ihnen einen Full-on haus schutz auch in der nacht.Das flutlicht und die sirene werden automatisch aktiviert, sobald die...
- 🔍FULL HD Nachtsicht & 360° Sicht-2K Überwachungskamera aussen wlan mit 350°horizontaler und 90°vertikaler ptz-fernbedienung, die Ihnen eine 360°-Rundumsicht ohne toten winkel bietet. Codnida...
- 🚨 Bewegungserkennung & Sofortige Benachrichtigung-Codnida outdoor kamera mit PIR-bewegungserkennungssensor,der menschen und sich bewegende objekte genau erkennen kann.Stellen Sie eine...
*Anzeige / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API